Heike im Gespräch

Heike im Gespräch

Inspiration für den Alltag

Wissen - Weisheit - Wahrheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Humor – Der Monat der Narren

Podcastgespräch mit Heike über die spirituelle Bedeutung des Humors

In dieser Episode tauchen wir tief in die spirituelle Dimension des Humors ein. Heike erklärt, warum Humor als 3. Aspekt Gottes gilt und wie er uns helfen kann, Weisheit mit Leichtigkeit in die Welt zu tragen.

Wir besprechen die Unterschiede zwischen echtem, spirituellem Humor und Ironie, Spott oder Zynismus – und warum Letztere oft ausgrenzen, während Humor im spirituellen Sinne verbindet.

Heike zeigt auf, dass Humor nie persönlich verletzend sein sollte, sondern uns stattdessen auf eine übergeordnete, gemeinschaftliche Ebene führt. Besonders spannend ist der Blick in die Geschichte der Narren, etwa am Königshof oder bei der winterlichen Austreibung durch fröhliche Feste.

Außerdem geht es um den modernen Begriff des Humor-Coping – eine psychologische Strategie, mit Herausforderungen durch Humor umzugehen. Heike erklärt, warum diese Technik gar nicht so neu ist, sondern schon immer ein Teil der spirituellen Weisheit war.

In einem humorvollen, tiefsinnigen Austausch stellt sich die Frage:
➡️ Kann Humor helfen, Wahrheit so zu vermitteln, dass sie gehört wird?
➡️ Wie können wir lernen, unseren Humor als Werkzeug der Weisheit einzusetzen?
➡️ Und gibt es eine Art „spirituelle Narrenkappe“, die wir uns täglich aufsetzen können?

Zum Abschluss gibt es eine kleine praktische Übung, um Humor als Haltung zu kultivieren – und natürlich ein paar augenzwinkernde Weisheiten, die euch garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Betrachtungen und Impulse mit Heike Perrakis im Gespräch.

von und mit Markus Tirok und Heike Perrakis

Abonnieren

Follow us